Dieses OnlinePortal informiert über alle wichtigen Fragen rund um den öffentlichen Dienst. Im öffentlichen Dienst arbeiten mehr als 5 Mio. Frauen und Männer, davon stehen rund 40 Prozent im Beamtenverhältnis. 60 Prozent sind Arbeitnehmer und arbeiten in einem Tarifvertragsverhältnis.
In den letzten zwanzig Jahren wurde durch Privatisierung und Outsourcing mehr als 1,2 Mio. Beschäftigte in den privatisierten Bereich ausgegliedert. Viele der Einrichtungen des privatisierten Dienstleistungssektors gehören aber noch zum öffentlichen bereich und werden vom Statistischen Bundesamt als Beschäftigte bei öffentlichen Arbeitgebern gezählt und erfasst. Zuletzt waren dies etwas mehr als 6 Mio. Beschäftigte.
Beamtinnen und Beamte bleiben auch nach der Versetzung in den Ruhestand im Beamtenverhältnis und partizipieren an fast allen Regelungen, die für Beamte im aktiven Dienst gelten. Deshalb informieren wir hier auch die 1,26 Mio. Ruhestandsbeamten über geltene Regelungen für den Öffentlichen Dienst.
Diese Website gehört zum Internetangebot des INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamtinnen und Beamte und seit mehr als Jahren an der Seite des Öffentlichen Dienstes und der dort Beschäftigten
Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - Kapitalanlagen - Krankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Zahnzusatzversicherung - |
OnlineService: mehr als 10 eBooks zu wichtigen Themen für Beamte und den Öffentlichen Dienst Für nur 10 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen, lesen und ausdrucken, u.a. Wissens-wertes für Beamtinnen und Beamte, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor, Beamtenversorgung, Beihilferecht, Berufseinstieg, Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Hier finden Sie >>>mehr Informationen |
UT 20220604 / 20200603